Wie alles begann ...

Die Kita “Kaßberg-Spechte” ist die zweite Kindertagesstätte unter der Trägerschaft der SFZ Förderzentrum gGmbH. Bereits vor über 10 Jahren wurde der “Kindergarten der Sinne” gegründet dementsprechende Vorerfahrungen waren somit bereits vorhanden. 

Nach verschiedenen Bedarfsermittlungen, wurde im Jahr 2019 der Beschluss gefasst eine weitere Kindertageseinrichtung unter dieser Trägerschaft zu errichten.  

Die finale Konzeption der Kita “Kaßberg-Spechte” begann bereits im vorletzten Quartal des Jahres 2019 und involvierte von Beginn an die heutige Leiterin der Einrichtung. Gemeinsam mit dem Bauträger, der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft, wurde der Bau, zielgerichtet auf das Konzept der offenen Arbeit, gestaltet und in wenigen Monaten umgesetzt.  

Im April 2020 wurden die ersten Pädagoginnen für diese Einrichtung eingestellt und konnten somit die Zeit bis zur Eröffnung nutzen, um gemeinsam den Innen- und Außenbereich der Kita zu gestalten. Am 01. Juli 2020 wurde dann unsere Kita medienwirksam für die Öffentlichkeit und natürlich auch für unsere Kinder und ihre Eltern eröffnet.  

Unsere Gruppen

Mit den Kindern und dagog*innen der jeweiligen Gruppen haben wir nach der Eröffnung unserer Kita, nach Namen für unsere Gruppen gesucht. So fanden sich Tiere rund um unseren Kaßberg-Specht.

Jede Gruppe wird seither von einem kleinen Freund im Alltag begleitet. So gibt es eine kleine Glühwürmchen-Spieluhr für unsere Kleinsten in der Krippe. Eine Tigerente und Wildhummel laden täglich unsere Krippen-Kinder zum Kuscheln ein. Das Löwenzähnchen begleitet aktuell unsere Gruppe der kleinsten Kita-Kinderund verkleidet sich gern. Im Kita-Bereich sitzt ein Pinseläffchen auf dem Ast im Gruppenzimmer und beobachtet alles. Oft lädt es auch zum kreativen Arbeiten ins Atelier ein. Unser Schlaufuchs gehört aktuell zu unseren Schulanfängern und stellt jeden Tag eine Schlaufuchs-Frage an die Kinder. 

Unsere Räume

Der Kindergarten Kaßberg-Spechte bietet im Erdgeschoss Platz für 40 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Hier finden sich die Gruppenräume der Glühwürmchen, Tigerenten und Wildhummeln. 

Jede Gruppeneinheit verfügt über eine Garderobe, eine Sanitäranlage, einen großzügigen Gruppenraum und einen angrenzenden Schlafbereich. 

Die Gruppenräume sind lichtdurchflutet und laden zum Spielen, Erkunden, Kuscheln und Sporteln ein. Glastüren führen direkt in den Krippen-Garten. In unseren Fluren finden sich viele Wandspiele.  

Im Obergeschoss werden bis zu 60 Kindergarten-Kinder ab einem Alter von drei Jahren betreut. Jedes Kind findet in einer festen Bezugsgruppe gleichaltrige Freunde und feste Ansprechpartner*innen. Die Kinder erleben insbesondere durch unsere Konzeption die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Jedes Kind soll für sich selbst herausfinden, in welchen Räumen es sich eher zu Hause fühlt. Erzieher*innen kommt daher die Aufgabe zu, den Kindern bei dieser Entscheidungsfindung behilflich zu sein. Hierfür stehen ein Rollenspielzimmer, ein Forscherzimmer und ein Bauzimmer zur Verfügung. 

Das Atelier

Unser Atelier ist neben einer Werkbank zum Werkeln und Basteln, mit Tischen zum kreativen Arbeiten eingerichtet. Hier können die Kinder mit Farbe oder Stiften am Tisch, an der Zeichenwand oder auf dem Boden zeichnen. Die Kinder dürfen sich hier eigenständig beschäftigen. Auf einem Trockengestell oder an einer Magnetwand können sie ihre Kunstwerke trocknen und präsentieren. 

Das Therapiezimmer

Unser Therapiezimmer wird nicht nur für Therapien und Einzelförderung genutzt. Der Raum ist mit einem Spiegelhaus, der Kuschelmatte, einer leuchtenden Wassersäule zugleich Rückzugsort für Kinder, die kleinen Gruppen spielen und entspannen möchten. 

Der Bewegungsraum

Der Bewegungsraum dient vorrangig als Sportraum und ist mit Geräten ausgestattet, die zum Bewegen geradezu einladen. Bei Elternveranstaltungen kann er mühelos mit Stühlen und Tischen bestückt werden. Wir nutzen ihn aber auch für Vorschulübungen oder für unsere Mahlzeiteneinnahme. 

Weitere Räume

Alle Kindergarten-Kinder nehmen ihre Mahlzeiten in unserer Kinderküche ein. Eine Küchenzeile mit ausziehbaren Podesten nutzen die Kinder unter anderem auch zum Kochen und Backen. Neben zwei großen Bädern nutzen unsere Kinder einen kleinen Matschraum für Wasserspiele, Schneetreten oder kleine Schaumpartys. 

Anmeldung

Für die Anmeldung Ihres Kindes nutzen Sie bitte das Kita-Portal der Stadt Chemnitz.

Kontakt:

Bild Christiane Petzold

Christiane Petzold
Leitung Kaßberg-Spechte

Zinzendorfstraße 31
09116 Chemnitz
Tel.: +49 (0) 371 3356099-0
Fax: +49 (0) 371 3356099-9
Mail: E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
6 - 17 Uhr

Bitte rechnen Sie 5 plus 4.