Das Sehzentrum in Dresden ist spezialisiert auf Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen bzw. Menschen mit Sehbeeinträchtigung.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter beraten Sie zu Nachteilsausgleichen, führen Schulungen zum Erhalt der Selbstständigkeit durch und begleiten Sie im Rahmen eines individuellen Qualifizierungscoachings bei ihrer beruflichen Rehabilitation. Bei zunehmendem Verlust der Sehfähigkeit durch fortschreitende Augenerkrankungen oder akute Ereignisse bieten unsere kompakten Intensivlehrgänge (BtG) umfassende Schulungsangebote, die alle das Ziel der bestmöglichen Wiedereingliederung in den privaten und beruflichen Alltag verfolgen. Bitte beachten Sie dazu nachfolgend unsere neue Leistungsübersicht.
Die Beratungsmaßnahme wird durch das Sozialamt/SB Sozialplanung der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
Wir bieten außerdem:
- Schulung in Orientierung & Mobilität (O&M)
- Schulung in Lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF)
- Schulung in Punktschrift (Braille)
- Individuell konzipierte Reha-Maßnahmen im beruflichen oder häuslichen Umfeld (Blindentechnische Grundausbildung, Untersuchungen im Tätigkeitsfeld)
- Mitarbeiter-Workshops im Bereich des Gesundheitsmanagements sowie Fort- und Weiterbildungen für Fachpersonal
Beratungsangebote:
- Beratung zu Ansprüchen nach dem Schwerbehindertengesetz
- Beratung zu sozialen Fragen
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Beratung und ggf. Vermittlung an weiterführende Stellen
- Beratung zu sozialrechtlichen Fragen
- psychosoziale Beratung
- Hilfe und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Die Beratung ist für blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Angehörige kostenfrei. Bitte vereinbaren Sie für eine Beratung einen Termin.
Die Maßnahme wird durch das Sozialamt/SB Sozialplanung der Landeshauptstadt Dresden gefördert.
