Umschulung
Sie haben eine Sehschädigung, können aus diesem Grund in Ihrem erlernten oder ausgeübten Beruf nicht mehr arbeiten und suchen nach einer beruflichen Perspektive?
Das Berufsbildungswerk Chemnitz (BBW) schult blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen in anerkannten Berufen nach dem Berufsbildungsgesetz um.
Die Umschulung dauert in der Regel 2 Jahre. Alle Umschulungen enden mit einer Abschlussprüfung vor den jeweils zuständigen Prüfungsgremien (Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft, Geologie). Der Umschulung sollte ein Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) von bis zu sechs Monaten Dauer vorgeschaltet sein.
Die Umschulung im BBW ist überbetrieblich organisiert. Die praktische Ausbildung erfolgt in modernen Werkstätten und Büroeinheiten. Der theoretische Unterricht wird überwiegend an der eigenen Berufsschule, als staatlich anerkannte Ersatzschule, absolviert.
Neueste Technik sowie blinden- und sehbehindertengerechte Schul- und Arbeitsplatzausstattung sind Standard. Gelernt und gearbeitet wird in kleinen Gruppen, die es ermöglichen, intensiv und individuell auf Ihre Stärken und Schwächen einzugehen.
Umschulungen:
Gewerblich-technische Berufe
- Koch/Köchin
- Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in für Systemintegration
- Gärtner/-in
- Hauswirtschafter/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
Kaufmännische Berufe
- Informatikkaufmann/-frau
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
- Servicefachkraft für Dialogmarketing
Medizinische Berufe
Infomaterial

Ina Oertel
Bereich: Berufliche Bildung für Erwachsene / 1 + 11