Kooperative Ausbildung mit Betrieben
Bei der verzahnten Ausbildung absolvierst du einen Teil deiner Ausbildungszeit in einem Unternehmen, z. B. am Heimatort, einen Teil im BBW und besuchst die Berufsschule des BBW Chemnitz. Dadurch kannst du die Vorteile, die die Ausbildung im BBW bietet, nutzen und hast zusätzlich eine große betriebliche Praxis. Oftmals klappt es sogar nach der Ausbildung mit einem Arbeitsvertrag im verzahnten Betrieb.
Pluspunkte
- Praxisnahes Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Vermittlung abgestimmter Ausbildungsinhalte im Betrieb
- Berufsschule in kleinen Klassen im BBW
- Unterstützung und Beratung während der gesamten Ausbildungszeit
- Ausstattung mit notwendigen Hilfsmitteln
- ggf. Hilfsmittel- und Mobilitätstraining, auch am Arbeitsort
- größere Chance auf die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis
- Unterstützung bei Arbeitsaufnahme im Betrieb

Sabine Gerstenberger
Ausbildungsberatung
Tel.: +40 (0) 371 3344 136
Fax: +49 (0) 371 3344-350
Mail: E-Mail schreiben
Unterstützung mit Plan - Begleitende Angebote zur inklusiven Ausbildung
Modulare Unterstützung bei Seheinschränkung
Das ergänzende Angebot „Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen – modular" (UbsM) erleichtert dir den Ausbildungs- und Berufsalltag bei Seheinschränkung.
Finanzierung
Dieses Angebot wird finanziert von der Agentur für Arbeit / Jobcenter und gilt ausschließlich für das Bundesland Sachsen.
Das Angebot richtet sich an
- Jugendliche mit Seheinschränkung:
- die eine betriebliche Berufsausbildung anstreben
- sich in einer betrieblichen Ausbildung befinden
- eine Ausbildung bereits beendet haben und einen Unterstützungsbedarf anzeigen
- Ausbildungsbetriebe, die beabsichtigen Menschen mit Seheinschränkung auszubilden
- Berufsschulen, die Menschen mit Seheinschränkung beschulen

Ina Oertel
Case Management
Tel.: +49 (0) 371 3344-212
Fax: +49 (0) 371 3344-350
Mail: E-Mail schreiben